Heutzutage wird nichts dem Zufall überlassen: Unser Körper wird in Kilogramm (Gewicht), Millimeter Quecksilbersäule (Blutdruck), Milligramm pro Deziliter (Cholesterinwerte) und BMI gemessen. Wieso ist BMI für gesundes Leben so wichtig? Der Body-Mass-Index (BMI) wird benutzt, um den Anteil des Körperfetts zu messen. Dieser Index sagt uns, ob Maße noch normal sind oder dieser Mensch schon übergewichtig ist. Zu viel Körperfett wirkt negativ auf unsere Gesundheit: Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt mit zunehmenden Werten. Wie rechnet man ein BMI aus? Man dividiert dazu eigenes Gewicht durch die Körpergröße. So hat beispielsweise der Mensch mit dem Körperfett-Anteil von 18 ein extremes Untergewicht, was auch sehr gefährlich sein kann. Werte zwischen 18,5 und 24,9 kennzeichnen einen gesunden, normalgewichtigen Menschen. Hat man dagegen einen Körperfett-Anteil ab 25, gilt man als übergewichtig. Das eigene Körperfett umhüllt die inneren Organe und schüttet besonders viele krankmachende Hormone aus, die wiederum Entzündungen an verschiedenen Organen fördern und das Risiko für Diabetes Typ 2 steigern. Rund 50 Prozent der Frauen und 66 Prozent der Männer in Deutschland haben Übergewicht, Tendenz steigernd. Außerdem kommen immer mehr Jugendliche dazu. Gerade für deren Gesundheit ist es aber sehr wichtig, die Werte langfristig im gesunden Maß zu halten.
Fit bleiben – Was kann man für den Körper langfristig tun?
Um den Körper zu stärken, hat man längst erfolgreiche Methoden entwickelt. Wenn man abnehmen will, muss man Energie verbrennen und gleichzeitig Muskeln aufbauen. Der Sport wird dabei aber oft überschätzt: Schafft man mehrmals in der Woche einen Marathonlauf, nachdem man gut gegessen hat? Nein. Nur, wenn die Portionen kleiner werden und man gleichzeitig Sport treibt, erzielt man langfristig gute Resultate. Mit zunehmendem Alter verlieren wir Muskelmasse und wegen der veränderten Hormonsituation nehmen wir eher zu. Also weniger essen und gleichzeitig sich täglich sportlich zu betätigen ist das richtige Konzept für eine gute Gesundheit. Dabei sollte man nie vergessen, dass auch unser Geist unseren Körper beeinflusst. Denn nur wer bewusst gute Gedanken hat und alles Negative aus seinem Kopf verbannt, hat eine positive Lebenseinstellung. Das wirkt sich wiederum auf gute Gesundheit, optimalen Hormonhaushalt und ein gesundes Körpergefühl aus. Ein gesunder Geist unterstützt auch die körperliche Gesundheit, die gute Laune und ein Glücksempfinden bis ins hohe Alter. Nur wer täglich für beide Bereiche etwas tut, für den Körper und den Geist, kann nachhaltig gesund bleiben. Bodymover unterstützt dabei.