Der Wirkstoff „Gingerol“ ist der Zauberstoff, der den Ingwer zur tollen Knolle macht. Es ist ein entzündungshemmender Wirkstoff,
der überzeugt und sowohl bei Rheuma als auch bei Arthrose hilft. Schmerzlinderung erfahren viele durch das regelmäßige Trinken von Ingwerwasser. Aber auch bei Regel- und Kopfschmerzen hat sich diese Pflanze bewährt. Erkältungsviren, wie die Rhinoviren, sind ebenfalls gut zu bekämpfen mit der Ingwerknolle. Die natürliche Heilpflanze kann sich positiv aus das gesamte Immunsystem auswirken und ist bekannt als Hausmittel gegen Übelkeit. Die tropische Heilpflanze wächst bis zu 1,50 Meter hoch und der Wurzelstock, das Thizom, ist weit verzweigt. Gerade die Scharfstoffe innerhalb der Pflanze sind sehr gesund. Doch die Ingwerknolle hat noch mehr interessante Inhaltsstoffe wie das Zinigberen, die ätherischen Öle, Curcumen und beta-Eudesmol. Der bekannte scharfe Geschmack entsteht durch Shogaole und die Gingerole. Kreislaufanregende und verdauungsfördernde Stoffe sind auch das Vitamin C, das Kalium, Natrium, Phosphor und Magnesium, die in der Pflanze enthalten sind. Schon vor 5000 Jahren haben Ärzte aus China festgestellt, dass die Knolle eine positive Wirkung auf Körper und Geist hat. Inzwischen gehört die Knolle zu den sogenannten Superfoods.
Ingwer als tägliche Dosis…
Wer die tolle Knolle als tägliche Dosis zu sich nimmt, kann dies bequem mit Ingwerwasser tun. Hierfür wird ein fingerdickes Stück der geschälten Knolle entweder in einen Topf mit ca. 500 ml Wasser gelegt und 10 Minuten lang aufgekocht, damit sich die ätherischen Öle des Ingwers lösen, oder das Stück wird über Nacht in eine Thermoskanne mit einem halben Liter heißem Wasser gelegt und zieht. Schon entsteht das gesunde Ingwerwasser, das auf die Nervenzellen eine positive Wirkung ausübt. Die Wurzel soll auch bei oxidativem Stress, also Problemen durch die Freien Radikalen, entgiften und schützen. Die Gehirnfunktionen, die auf Acetylcholin (Neurotransmitter) basieren, werden darüber hinaus durch das Curcumin verbessert. Ingwerwasser kann auf gesunde Art und Weise die Magensaftproduktion ankurbeln, und durch den Gallensaft und den Speichel wird die Verdauung unterstützt. Wer das lauwarme Wasser mit dem scharfen, angenehmen Geschmack täglich trinkt, tut seiner Gesundheit auf Dauer viel Gutes und unterstützt das Immunsystem auf positive Art. Die tolle Knolle sollte daher auf keinem Speiseplan fehlen.